Buchillustration

Konzept und Text für ein Bilderbuch zum Thema Familienvielfalt, erschienen 2016 im Verlag Viel&Mehr in verschiedenen zweisprachigen Ausgaben.
Illustrationen: Ka Schmitz.

Ein Buch über Familien, übers Streiten und Zuhören

I.
Das sind Mikolaj, Mara, Yasmin, Lenny und Tariq. Sie wollen im Hof Verstecken spielen. Plötzlich hören sie Stimmen. Die Kinder schleichen sich an und entdecken im Gebüsch zwei kleine Gestalten. Sie haben spitze Ohren und Flügel auf dem Rücken und streiten so laut, dass Yasmin sich die Ohren zuhält.
„Du matschiger Müllhaufen!“
„Du vertrockneter Baumpilz!“
„Du verbohrte Kopfgurke!“
Jetzt fangen sie an, sich an den Haaren zu ziehen.
„Ey, Haareziehen darf man nicht!“, sagt Mara laut.
Erschrocken halten die beiden inne.
„Wir wurden entdeckt!“, ruft der eine. „Das ist deine Schuld, du Schrumpfnudel!“

II.
„Wer seid ihr überhaupt?“, fragt Mikolaj. „Und warum streitet ihr euch so?“
„Ich bin Welberich und das ist Wendibert. Wir erforschen Sachen. Dann schreiben wir dicke Bücher darüber und die kommen in die Elfenbibliothek. Im Moment erforschen wir Menschen und ihre Familien.“
„Und warum streitet ihr euch?“
„Weil dieser Mückenkopf behauptet, Menschenfamilien wären wie Ameisen. Viele Erwachsene und ganz viele Kinder in riesigen Häusern.“
„Und du Spinatpups glaubst immer noch, Menschen wären wie Rehe. Wo die Mutter ihr Kind allein im Gebüsch liegen lässt.“

III.
„Moment mal, ihr seid doch Menschen!“, ruft Wendibert. „Also, wer von uns beiden hat recht? Wie sind denn nun Menschenfamilien?“
Die Kinder schauen sich ratlos an.
„Ich weiß gar nicht genau, wie Rehe und Ameisen leben“, sagt Mikolaj nachdenklich. Und Lenny ruft laut:
„Es gibt doch ganz verschiedene Familien!“
„Verschiedene?“ Die Elfen schauen die Kinder ungläubig an.
„Na gut. Dann machen wir jetzt eine Forschung. Jedes Kind erklärt uns seine Familie und dann sehen wir, wer recht hat.“
„O.k.“, sagt Mikolaj, „ich fang an.“

Dieses Buch gibt es dank der großartigen Unterstützung der HIL-Foundation. Danke dafür.