Foto Handbuch

Konzept und Text für ein Handbuch für Ehrenamtliche, die im Rahmen des Aufklärungsprojekts Antidiskriminierungs-Workshops an Berliner Schulen durchführen. Gestaltung: S. Beneš.

Hallo!

…und herzlich willkommen beim Aufklärungsprojekt. Wir freuen uns, dass Du bereit bist, unser Projekt mit Deiner Zeit und Energie zu unterstützen und sind schon gespannt, Dich kennen zu lernen! Auch auf Dich wartet viel Neues und wir erinnern uns noch selbst an das Gefühl, vor lauter Fragezeichen gar keine Frage formulieren zu können. Damit das leichter wird, gibt es jetzt dieses Handbuch. Es enthält viele Grundsatz-Informationen über unser Projekt und unsere Arbeit und gibt Dir ein Gefühl dafür, was Dich hier eigentlich erwartet. Für alle, die schon länger dabei sind, ist es ein willkommenes Nachschlagewerk, denn manche Fragen tauchen erst nach längerer Zeit auf und Themen wie „Welche Aufgaben habe ich als Pat_in“ werden auch erst später interessant.

Im ersten Kapitel findest Du unsere Arbeitsgrundlagen und Standards. Zu den Arbeitsgrundlagen gehört alles rund um unsere Zusammenarbeit im Team. Die Standards sind inhaltliche und methodische Grundlagen, auf die sich alle einlassen, die hier mitmachen. Das zweite Kapitel erläutert die rechtlichen Hintergründe und Rahmenbedingungen unserer Arbeit, hier kannst Du Informationen zum Jugendschutz nachlesen und erfahren, wie eigentlich das A-Projekt und ABqueer e.V. zusammenhängen. Im dritten Kapitel erfährst Du, welche Ausbildung Dich hier erwartet und im vierten Kapitel geht es endlich um unsere eigentliche Arbeit: Die Veranstaltungen an den Schulen. Dort findest Du Infos zum Veranstaltungsaufbau, einen Crashkurs in Didaktik und Tipps für schwierige Situationen. Am Ende jedes Abschnittes findest Du eine kurze Zusammenfassung, um Dich später schnell an die Inhalte erinnern zu können. Einige Begriffe, die wir oft verwenden, haben wir dort kurz erklärt, wo sie das erste Mal vorkommen. Ein ausführliches Glossar unserer typischen Fachbegriffe findest du im Anhang. Dort gibt es noch mehr Wissenswertes zum Nachschlagen – z.B. Argumentationshilfen zu häufig gestellten Fragen bzw. häufig getroffenen Äußerungen und einige unserer bewährten Methoden. Jetzt viel Spaß beim Lesen und bis zur nächsten Teamsitzung!
(…)