Text für einen Erklärfilm zu den geplanten neuen Reaktoren in Paks, in Zusammenarbeit mit Pudelskern GbR.
Zukunft gestalten – Atomkraft ausschalten
In Österreich gibt es keine Atomkraftwerke. Anders ist das leider bei unseren Nachbarn. Doch inzwischen begreifen Menschen in ganz Europa, dass Atomkraft keine Zukunft hat.
Trotzdem will Ungarn jetzt mit finanzieller Unterstützung durch Russland zwei neue Reaktoren in Paks bauen. Nur 350 km von Wien entfernt, würden also in Zukunft knapp ¾ des ungarischen Strombedarfs in sechs Reaktoren produziert werden. Wir, von der oekostromAG, beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Bei einem Störfall in Paks wäre Österreich unmittelbar bedroht, denn Strahlung macht vor Ländergrenzen nicht halt.
Österreich und Ungarn sind durch große Hochspannungsleitungen miteinander verbunden. Weil der Atomstrom staatlich subventioniert wird, ist er für Endverbraucher scheinbar billig und kann den sauberen Strom aus Sonne, Wind und Wasser verdrängen.
Aber es regt sich Widerstand. Die EU-Kommission hat ein Beihilfeverfahren gegen Ungarn eingeleitet. Sie prüft, ob die Subventionen in Paks gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen. Wir von der oekostromAG werden dieses Verfahren kritisch begleiten, um das Projekt doch noch zu verhindern. Sie können uns dabei unterstützen. Zeigen Sie der EU-Kommission, dass Sie keine neuen Atomkraftwerke an Österreichs Grenze wollen. Und unterzeichnen Sie unsere Kampagne auf petition.oekostrom.at.