Konzept, Projektleitung und Texte für ein Präventionsmaterial zum Thema sexualisierte Gewalt für Kinder im Grundschulalter. In einfacher Sprache. Herausgeber Wildwasser Magdeburg, Bilder Ka Schmitz, Gestaltung Susanne Beer von bildargumente.
PROTEGO!
Verteidigungszauber gegen Flüche und Fallen
——————————————
–> Tipps für die Freizeit
ÄRGER AUF DER STRASSE?
- Ruf laut: „Lass mich in Ruhe!“ Oder tu so, als wäre da niemand. Halte Abstand. Wechsle die Straßenseite.
- Überlege mit einem Erwachsenen, was du tun kannst. Verbünde dich mit anderen Kindern.
- Das weißt du sicher: Mit niemandem mitgehen. In kein fremdes Auto steigen.
IN UMKLEIDE, DUSCHE, TOILETTE: STÖREN VERBOTEN
- Beim Umziehen, Duschen und Auf-Toilette-Gehen darf dich niemand stören oder ärgern.
- Wenn doch: Tu dich mit anderen Kindern zusammen. Rede mit Onkel, Tante oder mit den Leuten vom Verein. Es ist ihre Pflicht, dir zu helfen.
- Halte dich selbst daran. Du willst auch nicht, dass andere über deine Unterwäsche lachen.
ZUSAMMEN SEID IHR STARK
——————————————
–> Tipps für Zuhause
DEIN KÖRPER GEHÖRT DIR
- Auch zuhause gilt: Du entscheidest, wen du umarmst und mit wem du kuschelst.
- Du entscheidest, wie du Menschen begrüßt: umarmen, Küsschen, die Hand geben oder winken?
- Deine Scheide, dein Penis und dein Po sind privat. Sie gehören dir allein.
- Bei Problemen hol dir Unterstützung. Bei jemandem, dem du vertraust. Oder bei Wildwasser Magdeburg.
FÜHLST DU DICH ZUHAUSE SICHER?
- Manchmal fühlt man sich zuhause nicht sicher. Weil Bruder oder Schwester einen bedrohen. Weil die Eltern viel weinen. Weil sie rumschreien oder zuschlagen.
- Manche Kinder denken, sie wären daran schuld. Die Wahrheit ist: Du kannst nichts dafür.
- Manche Kinder halten das geheim. Sie haben Angst. Aber: Wenn du mit jemandem redest, bekommst du Hilfe. Und deine Eltern auch.
- Sprich mit jemandem, dem du vertraust. Oder ruf an, bei der Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333
ZUHAUSE IST ES SCHÖN
WENN NICHT, DANN GIBT ES HILFE
——————————————
–> Tipps für die Liebe
LIEBE FÜHLT SICH GUT AN
- Wenn ihr zusammen seid, fühlst du dich schlecht? Oder du fühlst gar nichts?
- Dann mach mal etwas allein. Oder mit Freund*innen. Danach spürst du wieder, was du willst. Das ist für die Liebe wichtig.
- Manchmal ist Liebe geheim. Ein richtig schönes Kribbel-Geheimnis. Dein Liebesgeheimnis fühlt sich schlecht an? Dann erzähle jemandem davon. Überlegt zusammen, wie es weitergeht.
BEI DER LIEBE IST ALLES FREIWILLIG
- Liebe ist freiwillig. Zärtlich sein auch. Wenn jemand sagt: „Du musst!“, dann geht die Liebe kaputt.
- Manchmal wollt ihr beide ein Küsschen. Dann gibt es ein Küsschen. Manchmal willst nur du? Dann gibt es keins.
- Vielleicht bist du traurig, weil du warten musst. Das ist normal.
HÖR AUF DEIN GEFÜHL
——————————————
Weitere Kapitel:
–> Tipps für die Schule
–> Tipps für den Mut
–> Tipps fürs Internet