Konzept, Texte und Interviews für eine Infobroschüre des Trans*-Jugend-Projektes TRANS – JA UND?!, das bundesweite Workshops und Vernetzungstreffen anbietet.
Gestaltung Zanko Loreck.
Für Empowerment, gegen Diskriminierung
Workshops, Freizeitangebote und Vernetzung für junge Trans*. Netzwerk Trans*Jugendarbeit.
Welche Farbe dürfen meine Socken haben, meine Schuhe, mein Unterhemd? Bin ich schwul oder ein Mädchen oder sind das einfach die falschen Fragen? Wo fühle ich mich wohl, zwischen er oder sie, trans* oder genderqueer, Lippenstift und Aftershave?
Geschlechtervielfalt hat es in sich. Das Drübernachdenken geht leichter zusammen. Zum Beispiel bei TRANS* – JA UND?!.
TRANS* – JA UND?! Kreativworkshops für trans* Jugendliche und junge Erwachsene. Infos, Termine und Anmeldung unter www.transjaund.de
Hier bist du richtig!
Du fragst dich, ob trans*, nichtbinär, transsexuell oder genderfluid was mit dir zu tun hat? Oder du weißt es schon? Und du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt? Dann bist du hier richtig!
Bei TRANS* – JA UND?! findest du:
Kreativworkshops
…in wechselnden Städten in Deutschland,
…für trans* Menschen zwischen 14 und 26, die sich nicht als das Geschlecht fühlen, das der Rest der Welt ihnen zugeteilt hat.
Andere junge Leute
…die wissen oder sich fragen, was trans* mit ihnen zu tun hat.
…zum Quatschen, Mitfühlen, Meckern, Feiern, Aktivwerden.
Infos:
– Die Workshops dauern zwei Tage und finden am Wochenende statt.
– Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf finanzieren wir auch Anreise und Unterkunft.
– Gemeinsames Essen ist inklusive.
– Es gibt Spoken-Word und Trickfilm-Workshops, mehr dazu auf den nächsten Seiten.
– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
– Infos, Termine und Anmeldung unter www.transjaund.de
(….)
Für mehr Trans*Jugendarbeit!
Der lokale Jugendclub, der Sportverein oder die Tierschutzgruppe sind für trans* Jugendliche oft ein schwieriges Pflaster. Weil sich Diskriminierungserfahrungen aus der Schule fortsetzen, weil Geschlechterklischees zu krass oder die Mitarbeiter*innen überfordert sind. Deshalb setzen wir uns für mehr Trans*Jugendarbeit ein.
In vielen größeren Städten gibt es bereits Angebote speziell für junge Trans*. Bei Vereinen, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Antidiskriminierungsprojekten und an LGBTIQ-Zentren. Mit unserer Netzwerkarbeit bringen wir diese Angebote zusammen und schaffen einen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Professionalisierung.
Und gegen Trans*Jugendarbeit!
Mit mehr Trans*Jugendarbeit, Empowerment und Vernetzungsangeboten tragen wir dazu bei, dass Trans*Jugendarbeit hoffentlich irgendwann unnötig wird. Nämlich dann, wenn jede Jugendarbeit alle Jugendlichen unterstützt, egal ob und wo sie in welche Schublade passen.
Mehr Textbeispiele und Infos unter www.transjaund.de.