Diversitätssensibles Bilderbuch zum Thema Berufe. Erschienen 2014 beim Berliner Verlag Viel&Mehr, Illustration: Ka Schmitz.
Traum-Berufe
Adila ist zu Besuch bei ihrem Freund Philip. Gemeinsam toben sie durch die Wohnung. „Nicht so laut!“, ruft Philips große Schwester Lisa. „Ich muss Hausaufgaben machen!“ „Was denn?“, fragt Philip neugierig.
„Ich soll aufschreiben, was ich später für einen Beruf habe will. Also was ich arbeiten werde. Aber mir fällt überhaupt nichts ein“, antwortet Lisa.
„Du könntest Sängerin werden!“, schlägt Adila vor. „So wie auf dem Poster da.“ „Ja!“, ruft Philip, „dann hast du tolle Glitzersachen an und alle Leute klatschen ganz laut. Und ich werde Tänzer und tanze hinter dir auf der Bühne. Wie in den Videos.“
„Ich mache das Licht“, ruft Adila, „da klettere ich oben rum und hänge die Lampen auf. Wie heißt das?“ „Lichttechnikerin“, weiß Lisa. „Aber wenn ich Sängerin bin – vielleicht werden mir die Musik und der Beifall irgendwann zu laut.“ „Dann brauchst du Ohrschützer! Obwohl…“
„… mit Ohrschützern kannst du auch Bauarbeiterin werden, so eine die Häuser baut!“
„Nee“, meint Lisa, „dann werde ich lieber Architektin, eine die sich Häuser ausdenkt! Da kann ich bestimmen, ob die Fenster rund werden oder eckig und alle Treppenhäuser werden zum Rollen, ganz ohne Stufen!“
„Cool“, findet Adila. „ich werde dann Kranfahrerin. Da bin ich ganz weit oben und sehe, ob alles richtig gebaut wird. Und wenn die Leute, die das Dach decken mehr Ziegel brauchen: Tada, schon lasse ich sie ihnen runter.
Und du Philip, was machst du?“
(…)