Konzeptarbeit
Konzeptarbeit sorgt dafür, dass Kampagnen wirken, Probleme gelöst und Flyer gelesen werden. Bei einem gemeinsamen Workshop klären wir Ihre Ziele: Was soll erreicht werden und wer? Welche Medien sind dafür geeignet? Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Auswertung und passende Kommunikationsempfehlungen. Dann entsteht manchmal etwas anderes als ursprünglich gedacht, aber dafür nichts für den Papierkorb. Konzepte für Unternehmen, Projekte und Kampagnen.
Sprache für alle
„Sprache für alle“ bedeutet für mich, Machtverhältnisse in der Sprache mitzudenken. Es ist der Versuch, Respekt und Augenhöhe auch sprachlich auszudrücken, Kompromisse weiter zu entwickeln – und Kritik dankbar anzunehmen. Dabei geht es zum Beispiel um geschlechtergerechte Sprache. Aber auch um die Ansprechhaltung, um rassistische Sprachtraditionen, um das, was zwischen den Zeilen geschieht. Um die sensible Auswahl von Bildern, Beispielen und Zitaten, um Trigger und natürlich auch um Binnen-Is, Sternchen, wandernde Unterstriche – und um einen lesbaren, verständlichen Text.
Sensible Inhalte
Gesundheitsthemen, Prävention und Bildung sind meine Steckenpferde. Mit Fingerspitzengefühl und ohne erhobenen Zeigefinger. Das geht? Das geht.
Egal ob es um Gewaltprävention, Sexualität oder Menschenrechte geht – gute Materialien schaffen Gesprächsanlässe und stoßen Erkenntnisprozesse an, rütteln wach, ohne zu entmutigen. Mit Konzeptarbeit und Einbindung der Zielgruppen gelingen Angebote, die gesehen, gelesen und geteilt werden.
Webtexte
In Zusammenarbeit mit der Grafik sorge ich dafür, dass Ihr Webangebot sein Ziel erreicht. Ich begleite Sie bei der Erstellung Ihrer Website: von Planung, Gliederung und Content Strategy über die Stilentwicklung, das Corporate Wording und den Text bis hin zur Suchmaschinenoptimierung – bis zur fertigen Seite. Der interessierte Außenblick hilft mir dabei, Inhalte auf ihren Kern zu reduzieren und die Sprache auf die Zielgruppe auszurichten.
Einfache Worte
Gebrauchsanweisung, Steuererklärung oder Abstract, für viele Menschen sind solche Texte schwer zu verstehen. Und auch wenn ich es liebe, einen fünf Zeilen langen Satz von Cornelia Funke vorzulesen – für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Bildung muss Sprache zugänglicher sein. Um gelesen zu werden – und um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Komplexes einfach ausdrücken, lange Texte kürzer machen und Dinge auf den Punkt bringen: Das geht. Einfach.
Postkarten, Broschüren, Kartenspiele oder Plakate – Printprodukte sind in vielen Bereichen noch immer sinnvoll. Damit sie genutzt werden, müssen sie Sinn machen, Erwartungen erfüllen und sich von der Masse abheben. Eine emotionale Postkarte, ein Gesprächsleitfaden, eine wissenschaftliche Veröffentlichung, die verstanden werden soll? Ich unterstütze Sie in der Konzeptphase und bei der Textarbeit.